ALTERNATIVENERGIE

Alternativenergie

ALTERNATIVENERGIE SCHONT DIE UMWELT.

Alternative Energieformen schonen unsere Umwelt und sind häufig eine preisgünstige Möglichkeit zur Energieversorgung. Dazu zählen vor allem Wärmepumpensysteme, thermische Solaranlagen und Photovoltaik. Heizen mit Solarenergie bedeutet oft kostengünstiges Heizen, da Sonnenenergie ganzjährig zur Verfügung steht. Bei thermischen Solaranlagen wird mittels Sonnenkollektoren eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt, welche in den Solarspeicher transportiert wird, um für die Raumheizung und Warmwasserbereitung zur Verfügung zu stehen. Mit Hilfe einer Wärmepumpe wird die gespeicherte Sonnenenergie aus der Erde, der Luft oder aus dem Wasser genutzt. Die Wärmepumpe bringt die vorhandene Wärme auf ein Niveau, welches ausreicht, um damit die Räume zu beheizen und das Brauchwasser zu erwärmen.

Die Erdwärmepumpe und die Grundwasserwärmepumpe sind die effizientesten Wärmepumpen, erfordern aber Genehmigungen und sind teurer als die Luftwärmepumpe. Die Luftwärmepumpe kann jedoch beinahe in allen Anwendungsfällen genutzt werden.

Eine Wärmepumpe im Altbau ist nur sinnvoll, wenn die Vorlauftemperatur der Heizung niedrig ist. Möglich ist eine niedrige Vorlauftemperatur, wenn der Altbau entsprechend gedämmt ist und ein Niedertemperaturheizsystem eingesetzt wird.

Im Altbau ist häufig eine Pelletsheizung die bessere Wahl, wenn das Gebäude nicht entsprechend gedämmt ist.